Hilfestellungen für die klinische Praxis

Die Versorgung von Patienten mit pulmonaler Hypertonie ist komplex und vielschichtig. Die Auswahl eines Therapiekonzeptes sowie die regelmäßige Nachsorge erfordert ein sorgfältiges Vorgehen und Erfahrung in der Behandlung dieser Erkrankung.

Nachfolgend finden Sie einige hilfreiche Informationen, die sich für die klinische Praxis im Umgang mit pulmonaler Hypertonie als wertvoll erweisen können. 

 

Standards der Rechtsherzkatheteruntersuchung bei pulmonaler Hypertonie (DMW 2011)

 

Deutscher Kommentar zu den europäischen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie - Ergebnisse der Kölner Konsensus-Konferenz 2010 (DMW 2010):

 

 

Aktuelle ESC-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie(Stand 2009, Webseite der DGK)

Hinweis: Für die Inhalte externer Links können wir keine Verantwortung übernehmen.